Förderverein und LAG Heimmitwirkung

Aufgaben und Ziele der LAG Heimmitwirkung
Förderverein und LAG Heimmitwirkung sind beide gemeinsam dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner in Alten- und Pflegeeinrichtungen verpflichtet. Dies wird erreicht, indem die Bewohnerbeiräte durch unabhängige, ehrenamtlich tätige Berater – die Multiplikatoren – in die Lage versetzt werden, ihre gesetzlich zugedachten Rechte und Pflichten möglichst effektiv wahrzunehmen.
Einzige Aufgabe des Fördervereins Heimmitwirkung S-H e.V. ist die finanzielle Unterstützung der Mitglieder der LAG Heimmitwirkung S-H bei Aus- und Weiterbildung.
So kann sich die LAG Heimmitwirkung auf Planung und Durchführung der für eine verbesserte Bewohnermitwirkung erforderlichen Maßnahmen konzentrieren:
– Gewinnung ehrenamtlicher Berater für die Heimmitwirkung
> auf Ehrenamtsmessen
> über Presse- und Öffentlichkeitsarbei
> über eigene Publikationen
– Ausbildung der Berater in eigenen Seminaren und Schulungen
– Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen
– Organisation und Durchführung von Erfahrungsaustausch-Treffen der Multiplikatorinnen/Multiplikatoren
– Umsetzung der Heimmitwirkungsrechte in der Praxis
– Öffentlichkeitsarbeit
> Kontaktpflege zu politischen Gremien und Entscheidungsträgern
> Kontaktpflege zu den Medien
> Teilnahme an Diskussionsrunden und Hearings
> Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
> Aufbau und Pflege des Internetportals
Weitere Infos auf der Internetseite www.lag-heimmitwirkung.de